Foto Eich - Fachgeschäft & Fotostudio

Kameras & Zubehör von Foto Eich

Wir bei Foto Eich sind schon seit über 35 Jahren ihr Fachmann in Rheinbach, wenn es rund um Kameras geht. Sei es bei der Beratung, der An- und Verkauf von Kameras von allen möglichen Herstellern inklusive Service Abwicklung, Garantie sowie Reparatur, Zubehör, wie ND-Filter, Taschen, Halterungen, Stativen, Speicherkarten, Akkus, Objektive und vieles weiterem direkt von unserem Haupaustattern wie Ring-Foto und Peter Hadley, wir haben alles für Sie auf Lager!

Und wenn etwas in Moment nicht auf Lager ist? Kein Problem! Wir können es in kürzester Zeit für Sie nachbestellen, damit Sie so schnell es geht wieder die besten Momente in ihrem Leben festhalten können!

Aber was ist für Sie am besten, um genau diese Momente festzuhalten?

Die Welt der Fotografie kann manchmal super verwirrend sein, mit all den Typen von Kameras, Objektiven, Formate, Sensoren, Filter und das alles für die verschiedensten Preisklassen! In diesem riesigen See der Entscheidung kann es super leicht sein die falsche Entscheidung zu treffen oder einfach komplett überfordert zu sein.

Glücklicherweise sind Wir für da! Sie können uns einfach vor Ort besuchen kommen und wir werden Sie beraten, damit Sie die Kamera bekommen, die perfekt für Sie passt!

Davor ist es aber auch ziemlich hilfreich die Basics zu kennen. Wo soll man aber über die Basics von Kameras und des weiterem lernen?

Genau hier! Lesen Sie einfach weiter.

Die vier Typen von Kameras

In der Welt der Kameras gibt es vier verschiedene Typen von Kameras, die an sich in zwei Kategorien unterteilt werden können: Kameras für „Pros“ und Kameras für „Normalverbraucher“. Diese Kameratypen sind….

Spiegelreflex Kameras (DSLR), Spiegellose Kameras (Systemkameras), Kompaktkamera & und Bridgekameras

Okay, aber was ist jetzt der Unterschied zwischen den vier Typen?

Fangen wir mit den „Normalverbraucher“ Kameras an; Diese sind Kompaktkameras & Bridgekameras.

Kompaktkameras

Kompaktkameras sind, wie der Name schon sagt, sehr kompakt, leicht & flexibel. Diese Eigenschaften macht die Kompaktkamera eine hervorragende Wahl um das eine oder andere schnelle Bild zu schießen, ohne dabei erstmal alles aufzubauen, einzustellen und dann für den Moment zu warten. Mit der Kompaktkamera ist einfach und schnell; Rausholen, zielen, schießen!

Den Rest regelt die Kamera. Die Kompaktkamera ist praktisch dafür gebaut worden, für jeden einfach bedienbar zu sein. Wenn Sie also mit Leichtigkeit den Moment festhalten möchten, ohne Groß über das „Wie“ nachzudenken, ist die Kompaktkamera eine hervorragende Wahl.

Bridgekameras

Der Name der Bridgekamera ist auf dem ersten Blick nicht sehr schlüssig, aber deutet trotzdem auf die Funktionsweise der Kamera hin. Dieser Kameratyp soll etwas „überbrücken“, aber was?

Die Bridgekamera, um es kurz zu fassen, soll die Kompaktheit, Leichtigkeit und Schnelligkeit einer Kompaktkamera mit den allgemeinen Brennweitenvortel (also Zoom) einer Spiegelreflexkamera kombinieren. Die meisten Bridgekameras können zum Beispiel einen Zoomfaktor bis zu 125x erreichen, was es hervorragend macht, um Dinge aus der Ferne zu fotografieren.

Nachteil gegenüber einer normalen Spiegelreflexkamera ist, dass das Objektiv nicht gewechselt werden kann. Das heißt aber auch, dass Bridgekameras viel günstiger sind, als die Spiegelreflex Gegenstücke, da man die Objektive nicht separat kaufen muss.

Eine Bridgekamera ist also super, für Leute die mit der Fotografie anfangen möchten, aber nicht genau wissen, ob das für einen etwas ist.

Zusammengefasst sind Kompaktkameras allgemein für „Nichtfotografen“ hervorragend, also für Leute, die einfach ein Gerät für das eine oder andere schnelle Foto brauchen, während die Bridgekamera super für Fotografie Anfänger ist, sowie Leute die mit der Fotografie anfangen möchten, aber nicht wissen wo man genau starten soll.

Spiegelreflexkamera (DSLR)

Die Spiegelreflexkamera ist die Häufigste Art der Kamera und darüber hinaus die ausgereifteste Kamera Art auf dem Markt (die erste Spiegelreflex kam 1893 raus!).

Die Spiegelreflexkamera zeichnet sich wegen einer bestimmten Sache aus: Der Spiegel zwischen Sensor und den Objektiv. Der Vorteil daran ist, dass man einfach durch den Sucher der Kamera schauen kann und genau sieht, was die Kamera sieht, ohne Detailverlust, im Gegensatz zu Kompaktkameras, wo der Sucher praktisch nur ein kleiner LCD-Bildschirm ist, wenn es überhaupt ein Sucher hat.

Was die Spiegelreflex auch auszeichnet ist Modularität: Das Objektiv kann einfach abgeschraubt werden, und durch ein anderes ausgetauscht werden.

Der Blitz kann modifiziert werden und generell können die meisten Einstellung in der Kamera geändert werden. Damit hat man volle Kontrolle über das Endergebnis! Nachteil an der ganzen Sache ist natürlich Kompaktheit.

Wenn man für jeden Moment gewappnet sein möchte, wird man mehr als nur die Kamera mit sich schleppen. Mehrere Objektive, Speicherkarten, vielleicht sogar ein Stativ. Das nimmt alles Platz weg. Darüber hinaus sind Spiegelreflexkameras von der Bedienung viel komplexer als eine Kompaktkamera. Wenn man also nur schnell ein Foto schießen möchte, ist die Spiegelreflex nicht die beste Wahl für so etwas.

Ansonsten kann man mit einer Spiegelreflex nicht viel falsch machen.

Spiegellosekamera (Systemkamera)

Die Spiegellosekamera vom Aussehen und Modularität genau gleich, nur mit einem großen Unterschied.

Wie der Name bereits verrät sitzt zwischen den Sensor und das Objektiv kein Spiegel. Was heißt, der Platz, der ursprünglich für den Spiegelmechanismus gebraucht wurde, kann ausgelassen werden, was Gewicht und Platz spart.

Dies macht eine Spiegellose Kamera auch deutlich schneller als eine DSLR, da kein Spiegel bewegt werden muss, um ein Bild zu schießen. Darüber hinaus ist das ein Bewegteil weniger, dass über die Jahre fehlschlagen kann.

Ein weiterer Unterschied zwischen DSLR und Spiegellose Kamera ist der Sucher.

Bei einer DSLR schaut man durch einen optischen Sucher, dessen Bild durch eine Reflektion vom Spiegel produziert wird, während die Spiegellose Kamera einen elektronischen Sucher verwendet, das praktisch nur ein Display ist, der das Bild vom Bildsensor anzeigt, was heißt, dass man direkt sehen kann wie hell oder dunkel das Bild sein wird.

Die Unterschiede zwischen den beiden Typen enden aber hier. Beide Typen von Kameras schießen Bilder in genau derselben Qualität.

Ansonsten ist die Spiegellosekamera von der Funktionalität her eine leichtere, kleinere und schnellere Version der DSLR. Dementsprechend ist die Spiegellosekamera eine gute Alternative zur DSLR, die aber in bestimmten Punkten große Vorteile hat.